KAUFFRAU/KAUFMANN FÜR SPEDITIONS- UND LOGISTIKDIENSTLEISTUNGEN
Berufsbeschreibung:
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand, Umschlag und ggf. die Lagerung von Gütern. Sie überwachen das Zusammenwirken aller an einer Logistikkette Beteiligten von Versender, Fracht- bzw. Verkehrs- und Umschlagsunternehmen, Lagerbetreiber, Versicherungsunternehmen bis hin zum Endkunden. Außerdem beraten und betreuen sie Kunden, z.B. in der Wahl des Transportmittels und -verfahrens oder in Fragen der Verpackung. Sie kalkulieren Preise, arbeiten Angebote aus, bereiten Verträge vor und kümmern sich um den Versicherungsschutz.
Ist ein Auftrag erteilt, beauftragen sie Transportunternehmen, fertigen Warenbegleit-, Fracht- und Zollpapiere aus und überwachen die Abwicklung des Auftrags. Sie bearbeiten Reklamationen, nehmen Schadensmeldungen entgegen und kümmern sich um die Regulierung von Schäden. Ist ein Auftrag abgewickelt, rechnen sie die Leistungen ab. Sie weisen Zahlungen an und bearbeiten Vorgänge des Mahnwesens.
Empfohlener Schulabschluss:
Realschulabschluss, ggf. Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
Grundsätzlich 3 Jahre, bei entsprechender Vorbildung und Leistung 2,5 oder 2 Jahre
Organisation der Ausbildung im dualen System:
Berufsschule an 1,5 Tagen pro Woche (Teilzeitunterricht). Die übrige Zeit erfolgt die Ausbildung im Betrieb.
Zusatzinfo:
Gute und geeignete Auszubildende haben die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt in Abstimmung mit dem Ausbildungsbetrieb zu absolvieren.